Parodontitis – umgangssprachlich oft als „Parodontose“ bezeichnet – ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, zu dem Zahnfleisch (Gingiva), Wurzelhaut und Kieferknochen gehören.
Anders als bei einer einfachen Zahnfleischentzündung (*Gingivitis*), die lediglich das Zahnfleisch betrifft, führt Parodontitis zu einem zunehmenden Abbau von Knochen und Gewebe. Häufig machen sich erste Warnsignale beim Zähneputzen bemerkbar, wenn Zahnfleischbluten auftritt.
Ursache für Zahnfleischbluten kann ein bakterieller Biofilm (Plaque) sein, der sich auf den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen ablagert. Wird diese Plaque nicht konsequent entfernt, können sich die Bakterien rasant vermehren und eine Entzündungsreaktion auslösen.
Typische Fragen wie „Ursache Zahnfleischbluten*“ oder „Zahnfleischbluten stoppen – Hausmittel?“ verdeutlichen, dass viele Menschen sowohl im Internet als auch in der Praxis nach schnellen und effektiven Lösungen suchen.